Zurück zur Übersicht

Kultur, Veranstaltungen und Sport in Ingolstadt

Kultur, Veranstaltungen und Sport in IngolstadtIn Ingolstadt lassen sich viele verschiedene Veranstaltungsgelände finden, womit die unterschiedlichsten Bereiche abgedeckt werden können. Der Audi-Sportpark ist mit 15.000 Plätzen das größte Fußballstadion. Die größte Sporthalle und damit auch der größte Veranstaltungsraum ist die Saturn-Arena mit 4816 Plätzen. Weitere Veranstaltungsorte sind beispielsweise das Audi-Forum, die Kleinkunstbühne "Neue Welt" oder der Große Festsaal im Stadttheater. Das Stadttheater selbst besteht aus einem Großen Haus mit 663 Plätzen, sowie vier kleinen weiteren Spielstätten.

Kultur in Ingolstadt


Ingolstadt in Oberbayern richtet alljährlich eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und Festivals aus. Zum Beispiel das Brunnenfest vor dem Neuen Schloss vor den Ostertagen, das Kurzfilmfestival 20 min/max, der Ingolstädter Kultursommer, die Septemberdult, das Herbstfest und die Ingolstädter Jazz-Tage. Nicht zu vergessen der Christkindlmarkt, welcher zu den ältesten Weihnachtsmärkten des Landes Bayern zählt. Aber auch Theater, Kabarett und Galerien laden Einheimische und Besucher zu unzähligen Events ein. Und auch verschiedene Heimatgruppen sorgen für Unterhaltung und die Erhaltung des kulturellen Erbes.

Des weiteren ist auch der Klenzepark ein beliebter Anziehungspunkt für Groß und Klein. Das ehemalige Gelände der Landesgartenschau von 1992 ist heute ein begehrter Veranstaltungsort für beispielsweise Ausstellungen, Audi Sommerkonzerte, die jährliche Kunstmesse oder das avantgardistische internationale Tanzfestival.

Kultur für Alle - so lautet das Motto des Kulturzentrums NEUN. Ein einmaliges Projekt, dass die Stadt Ingolstadt Mitte September 2014 ins Leben gerufen hat. Damit soll Kultur allen Generationen zugänglich und neu erlebbar gemacht werden. Am Ingolstädter Hauptbahnhof gelegen ist es ein Ort der Begegnung, wie der Bahnhof selbst. Hierfür wurde südwestlich des Hauptbahnhofs eine alte, große Lagerhalle der Bahn zum Kulturzentrum ausgebaut, die aus den 1970er Jahren stammt. Die Zahl Neun war die ursprüngliche Nummerierung der Güterhalle und wurde für das Kulturzentrum einfach übernommen.

Museen


Insgesamt lassen sich in Ingolstadt 13 verschiedenen Museen finden. Das älteste und größte Museum ist das Bayerische Armeemuseum, welches im Neuen Schloss und im Reduit Tilly (Landesfestung Ingolstadt) untergebracht ist. Das Stadtmuseum beherbergt neben verschiedenen Exponaten der städtischen Entwicklung auch ein Bauerngeräte- und Spielzeugmuseum. Das Bayerische Polizeimuseum im Turm Triva wurde im Jahr 2011 eröffnet und ist somit das jüngste Museum Ingolstadts.

Zu den Museen, die unter privater Schirmherrschaft stehen, zählen unter anderem das Audi museum mobile im Audi Forum, das Kunstmuseum des Bildhauers Alf Lechner sowie das Museum für Konkrete Kunst.

Sport in der Region Ingolstadt


Auch in sportlicher Hinsicht ist Ingolstadt breit aufgestellt. Neben dem heimischen Fußballverein FC Ingolstadt 04, der ab der Saison 2017/2018 in der 2. Bundesliga spielen wird und dem ERC Ingolstadt, der seit der Saison 2002/2003 in deutschen Eishockey Liga vertreten ist, lassen sich auch ein Baseball-Team, eine Lacrosse-Mannschaft, ein Rugby-Team, ein großer Schwimmverein sowie ein American Football-Team finden. Im Zusammenhang damit wartet Ingolstadt natürlich auch mit verschiedenen sportlichen Veranstaltungen für Groß und Klein auf. Zudem wird im Mai der jährliche Ingolstädter Halbmarathon ausgetragen sowie auch der Ingolstädter Triathlon, welcher als fünftgrößter Deutschlands gilt und auch über die Grenzen von Oberbayern und Bayern bekannt ist.


Zurück zur Übersicht


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz