Ein Anbau Carport, auch als Anlehncarport im Hinblick auf die jeweilige Wand, gilt als platzsparende Methode, um einen passenden Unterstand für Auto und Co. zu schaffen. Auch wenn auf der einen Seite die Pfosten eingespart werden können, muss diese Variante zwangsläufig aber nicht günstiger als ein freistehender Carport sein. Denn es kommt immer auch auf die Beschaffenheit der Wand an, womit der Carport verbunden werden soll. In einigen Fällen kann durchaus ein aufwendigeres Montagesystem notwendig sein, um die notwendige Statik für den Carport, auch im Hinblick auf die Dach- sowie Schneelast, zu erreichen, aber auch um die jeweilige Wand vor Schäden zu bewahren. So gilt es im Vorfeld die Beschaffenheit der Wand im Hinblick auf die Montagemöglichkeiten sowie die statischen Eigenschaften zu klären, um dann die Kosten vergleichen zu können.
Hinsichtlich der Bauart kann es bei jeweiligen Überdachung des Carports zu einigen Einführungen kommen. So lässt sich grundsätzlich zwar jede mögliche Dachform nutzen, allerdings kann es in der Umsetzungen Einschränkungen geben, beispielsweise bei einem Satteldach oder Walmdach. Hier kann es notwendig sein, das gewünschte Carport Dach individuell anpassen zu müssen für eine direkte Verbindung mit dem Haus. Hier sollte auf die Unterstützung von einem Fachmann nicht verzichtet werden, denn jeder kleine Fehler in der Planung kann zu einer weiteren Baustelle und somit auch zu einem erhöhtem Kostenfaktor führen. Auch kann es bei einem Anbaucarport durchaus je nach Region auch zu Einschränkungen durch das gültige Baurecht oder die zuständige Gemeinde, wie Ingolstadt kommen. Diese gilt es zu kennen und umzusetzen.
Varianten und Extras für einen Anbau Carport
Grundsätzlich ist auch ein Anbaucarport in seiner Umsetzung keinesfalls eingeschränkt, von oben genannten Auflagen abgesehen. So kann ein Carport als Anbau sowohl ein Einzel- wie auch ein Doppelcarport sein, welcher auch über die gängigen Standards in Größe und Einfahrtshöhe individuell angepasst werden können.
Je nach Beschaffenheit auf dem Grundstück lässt sich auch ein zusätzlicher Abstellraum im Anlehncarport verbauen, ohne die eigentliche Nutzung zu beeinflussen. Auf Wunsch können die offenen Seiten mit individuellen Sichtschutz-Elementen versehen werden, für Privatsphäre und natürlich auch zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter. Unter Beachtung der Statik des Carports wären auch sogenannte Rundbogen-Elemente denkbar, um den vorderen Pfosten zu ersetzen und sie Einfahrt zu erleichtern.
Wunschcarport Marke Biber
Auch die Firma Biber Carports bietet ihren Kunden verschiedene hochwertige Unterstände aus Holz. So haben sie sich nicht nur in und um Ingolstadt herum einen Namen als kompetenter Ansprechpartner gemacht. In ganz Deutschland sowie Österreich und der Schweiz lassen sich mittlerweile Holzcarport oder auch Holzgarage (als geschlossene Alternative) Marke Biber finden. Einerseits liegt dies wohl an der großen Auswahlmöglichkeit, andererseits an der Top Qualität zu einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis. So werden alle Unterstände ganz nach Wunsch aus hochwertigen Brettschichthölzern (auch BSH-Leimhölzer genannt) in Deutschland gefertigt und garantieren Stabilität, Sicherheit auch im Hinblick auf die Statik sowie Langlebigkeit.
Ganz gleich, ob nun Anlehncarport beziehungsweise Anbaucarport oder ein freistehendes Modell, sind die angebotenen Bausätze nicht ausreichend, kann jeder Unterstand auch nach Maß oder als Sonderform gefertigt werden, um den freien Platz optimal zu nutzen und den Ansprüchen in der Nutzung zu genügen. Sprechen Sie uns gerne an.